Wirtschaftlich mit Vakuum
Zwei Optimas
Vacu-Pallet-Mobil verlegen massive Combi connect Steine – Vakuumtechnik macht
die Arbeit leicht und schnell – genau kalkulierbarer Zeitrahmen – schwere
Steine ohne Anstrengung mit Vakuumtechnik verlegen
Wildeshausen
(nördlich von Osnabrück) ist zentraler Ort des Naturparks Wildeshauser Geest
mit seinen bedeutenden und einzigartigen archäologischen Denkmälern. Um
interessierten Menschen einen Anlaufpunkt für weitere Informationen zu geben,
wird derzeit das Urgeschichtliche Zentrum Wildeshausen (UZW) realisiert. Im
Rahmen des Umbaus des UZW wird auch der Vorplatz von der Quathamer GmbH
komplett neu gestaltet. Mit Zufahrt, Parkräumen und Grünflächen. Etwa 800 m² Zufahrt
werden mit jeweils 22 kg schweren Combi connect Steinen gepflastert. Um dies
schnell, wirtschaftlich und gesundheitsfreundlich zu schaffen, sind zwei
(zeitweise drei) Optimas Vacu-Pallet-Mobile im Einsatz.
Materialtransport
und Verlegung kombiniert
Im
Optimas Vacu-Pallet-Mobil ist die Vakuum-Schlauchhebetechnik mit einem Fahrwerk
mit zwei Gummiketten kombiniert. Zwischen den Ketten befindet sich eine
Palettengabel, mithilfe derer die zu verlegenden, auf Paletten gestapelten Steine
(oder Bordsteine, Platten, Rinnsteine usw.) transportiert werden können. Man
hat das Material also immer direkt an der Einbaustelle.
Dadurch,
dass das Fahrwerk mit Gummiketten ausgerüstet ist, ist der Transport auch auf
schwierigem Gelände möglich. Der Auslegerarm lässt sich um 360° schwenken und
hat einen Arbeitsradius von drei Metern. In diesem Radius kann er bis zu 140 kg
heben und bewegen. In einem eingeschränkten Radius bis zu 200 kg. Er ist
knickbar, sodass auch entlang an Wänden, Buschreihen oder sozusagen um die Ecke
gearbeitet werden kann. 
Optional
gibt es das VPM auch mit Fernbedienung, automatischer Mastausrichtung, einem
Elektromotor für den Leisebetrieb und einer Ausleger-Verlängerung um 900 mm.
Viele
verschiedene Ansaugplatten - Schnellwechsler
Für
den Schlauchheber gibt es „unendlich“ viele verschiedene Saugplatten. 
Für
Bordsteine, Beton- und Natursteinplatten, Großpflaster, Mauersteine,
Betonpflastersteinen, Absenker usw. gibt es die passende Ansaugplatte.  Pflastern von bis zu 12 Steinen in einem
Arbeitsschritt ist möglich.
Der
Wechsel von unterschiedlichen Platten wird durch ein Schnellwechselsystem
leicht gemacht. Das Vacu-Pallet-Mobil selbst wiegt 1.290 kg. Es kann mit der
Palettengabel bis zu 1.600 Kilogramm Material bewegen. Angetrieben wird es von
einem Hatz Dieselmotor Silent Pack mit 13 PS/9,6 KW. Der Transport des
Vacu-Pallet-Mobil von Baustelle zu Baustelle ist sehr gut handhabbar. So sind
die Transportmaße mit 2,26 m Länge, 1,85 m und 2,10 m Höhe durchaus so
gehalten, dass das Mobil auf einem Anhänger gut untergebracht werden kann. Dadurch
ist der Transport einfach. 
Quathamer
ist breit aufgestellt
Vor
über 40 Jahren wurde die Quathamer GmbH gegründet. Heute arbeiten hier über 100
Mitarbeiter. Der Standort in Bad Zwischenahn hat mit allen Betriebsgebäuden ca.
9.000 m². Platz genug für den großen Maschinenpark, zu dem auch die Optimas Vakuum
Geräte, Finliner, Gleitschalung u.a. gehören. Als einer der größten Galabauer
in dieser Region baut und pflegt Quathamer öffentliche und gewerbliche
Außenanlagen und leistet auch Winterdienst.
Wirtschaftlich
mit Vakuum
Wenn
ohne technische Unterstützung gepflastert wird, also nur durch Muskelarbeit,
fällt die Leistungskurve am Tag und dann gegen Ende der Arbeitswoche rapide ab.
Mit Hilfe der Optimas Vakuumtechnik bleibt man dauerhaft schnell. Tonnen mit
zwei Fingern bewegen ist kein Werbespruch, sondern die Wirklichkeit beim
Galabau. Bei dieser Zufahrt von 800 m² in Wildeshausen mussten ca. 320 t Steine
verlegt werden. „Wir haben zeitweise mit drei Optimas Vakuum-Geräten
gearbeitet. Das ging enorm flott und unsere Mitarbeiter wurden körperlich wenig
belastet. Unter allen Aspekten vorteilhaft“, sagt Andre Behnken, Bauleiter bei Firma
Quathamer.
