Zum Hauptinhalt springen
Handverlegung vs. maschinelle Verlegung

Handverlegung vs. maschinelle Verlegung

04.11.2025

Pflastern - Leichter, schneller, wirtschaftlicher

Pflaster verlegen mit Optimas Maschinen schafft eine Menge Vorteile gegenüber Hand verlegen – in erster Linie werden Menschen dauerhaft von schwerer körperlicher Arbeit entlastet – es wird schneller und wirtschaftlicher 


Um in einen Straßenkilometer Hochborde, Absenker und Rinnsteinen einzubauen, muss man etwa 200 Tonnen Material in die Hand nehmen. 1.000 m² Steine mit 10 cm Stärke sind etwa 220 Tonnen Material. Die Last beim Verlegen für Gelenke, Muskeln, Sehnen und Knochengerüst ist enorm. Und das über Jahr und Tag. Diese Lasten hält kaum ein Körper über das ganze Berufsleben von 45 Jahren aus.

Technik machts leicht

Vakuumtechnik und Pflasterverlegemaschinen nehmen diese Lasten komplett ab. 100 kg Borde können mit einer Hand und der Hilfe von Vakuumtechnik bewegt, 48 Steine im Verbund in Sekunden mit Pflastergreifer oder Verlegemaschine exakt verlegt werden. Weil diese Verlegetechnik den Körper fast komplett entlastet bleibt die Leistungsfähigkeit über den Tag und die Woche gleich hoch. 

Wirtschaftlicher bauen

Mit Vakuumtechnik und Verlegemaschine geht es schneller. An einem Arbeitstag 1.000 m² Pflaster verlegen ist keine Ausnahme. Im Wegebau mit Vakuumtechnik längere Strecken erstellen ist leicht. Dafür ist aber nicht mehr Personal nötig. Übers Jahr heißt das, mehr Aufträge ausführen zu können. Ohne Mehraufwand für mehr Personal. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Ausfallzeiten wegen Krankheit weniger werden. 

Mehr Qualität

Verlegemaschinen bauen dauerhaft präzise die Steine ein. Ein sauberes Pflaster- und Fugenbild zeigt das. Jeden Tag von morgens bis abends, ohne nachzulassen. Mit Vakuumtechnik kann man zum Beispiel 120 kg Betonborde absolut exakt einbauen ohne die Last mit Muskelkraft zu bewegen. Kein Kraftaufwand den ganzen Tag lang. Der dauerhafte Effekt ist, beste Verlegequalität.

Attraktiv für Mitarbeiter

Potentielle Mitarbeiter schauen heute sehr genau, was ein Arbeitgeber zu bieten hat. Da geht es dann auch um Arbeitsplatz und Handwerkszeug. Wenn die Kandidaten erleben, wie vorteilhaft die Firma mit Optimas Geräten ausgerüstet ist, kommen sie lieber zum modernen Betrieb. Der Betrieb mit Geräten für Muskelarbeit hat das Nachsehen.

Worüber wir reden

Optimas bietet drei unterschiedliche Pflasterverlegemaschinen. Sie sind unterschiedlich konzipiert. Für Einsätze bei gelegentlichen Pflasterungen bis hin zur Höchstleistung. Plus ein Pflastergreifer als Anbaugerät für Bagger. In der Vakuumtechnik sind es zehn Optimas Maschinen und Geräte inklusive solcher mit Elektroantrieb oder integriertem Materialtransport. Alles robuste und sehr wirtschaftlich arbeitende Maschinen und Geräte. Immer aber einfach zu bedienen. Technik, die das Pflastern und den Wegebau bärenstark erleichtern und wirtschaftlicher machen.